Er hat sich schön in die Nesseln gesetzt.

Er hat sich schön in die Nesseln gesetzt.
He really got himself into hot water.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Nessel — 1. An einer Nessel ist weder Blatt noch Blüte schön. – Altmann V, 76. Die Nessel brennt auch den Weisen. (Altmann VI, 409.) 2. Auch die Nessel ist eine Pflanze, aber man wählt sie nicht zum Tanze. Die Russen: Auch die Nessel hat recht, wenn sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Klug — 1. Ach lasst vns heint nicht klug seyn. – Agricola I, 89; Egenolff, 74a; Gruter, I, 55; Schottel, 1130a. Lat.: Qui addit scientiam, addit dolorem. 2. Allzu klug macht närrisch. – Petri, II, 9; Gaal, 1025. »Das is doch immer may Trust gewast, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nesselgewebe — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ein Abschnitt zu dem als Nesseltuch bezeichneten leinwandbindigen Baumwollgewebe fehlt. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Begriff Ness …   Deutsch Wikipedia

  • Nesseltuch — Der Begriff Nesseltuch, kurz Nessel, bezeichnet ursprünglich einen aus den Fasern der Brennnessel hergestellten Stoff. Heutzutage wird unter Nessel bzw. Nesseltuch oder Baumwollnessel ein Gewebe in Leinwandbindung aus Baumwolle verstanden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Kranz — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ein Abschnitt zu dem als Nesseltuch bezeichneten leinwandbindigen Baumwollgewebe fehlt. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Begriff Ness …   Deutsch Wikipedia

  • Stoffkontor Kranz — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ein Abschnitt zu dem als Nesseltuch bezeichneten leinwandbindigen Baumwollgewebe fehlt. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Begriff Ness …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Waldheim-Affäre — Kurt Waldheim (1973) Die Waldheim Affäre oder Waldheim Debatte (auch: Affäre/Causa/Fall Waldheim) war eine internationale Debatte um die vermutete Beteiligung Kurt Waldheims an Kriegsverbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie …   Deutsch Wikipedia

  • Mönch — 1. Alte Mönch und Nonnen soll man nicht zusammen lassen, denn wenn man zween kalte Stein wider einander reibet, so geben sie auch Feuer. – Klosterspiegel, 3, 14. 2. Auf München, wenn sie wollen wandern, regnet es lieber als auf andern. Lat.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geschichte Hamburgs — ältestes erhaltenes Stadtsiegel von 1245 Die Geschichte Hamburgs reicht bis zum Beginn des 9. Jahrhunderts zurück. Hamburg, als Stützpunkt zur Missionierung der Sachsen gegründet, wurde seit dem Mittelalter einer der bedeutendsten Handelsplätze… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”